Jump to content

Arbeiten mit Templates

From TwainFrame

Grundlagen der Arbeit mit Templates (18.06.2025)

Test-Template erstellen

1. Neue Seite "/IA-005" aufrufen

2. Auf der Seite einfügen:


= Überschrift =
Unter diesem Text wird gleich der Inhalt des Templates eingefügt.


{{Test}}

Über diesem Text sollte der Inhalt des Templates erscheinen.

Oder den Inhalt über den VisualEditor (VE) eingeben:

  • Überschrift auswählen und eingeben
  • Absatz auswählen und eingeben
  • Einfügen > Vorlage > "Test" > Hinzufügen


3. Seite speichern

4. Auf den roten Link (Template-Name) klicken um zur neuen Template-Seite zu navigieren

5. Auf der Templateseite beliebigen Inhalt einfügen und speichern

6. Zurück zu Seite "/IA-005" navigieren


Test-Template mit Variablen

1. Auf "/Template:Test" zwei beliebige Variablen benennen und positionieren, z.B.:


Dieses Template enthält Angaben zu einer beliebigen Farbe und Zahl.

Die Farbe ist: {{{Farbe}}}

Die Zahl ist: {{{Zahl}}}

2. Auf "/IA-005" den Template-Aufruf so bearbeiten, dass die Variablen genutzt werden, z.B.:


{{Test|Farbe=Rot|Zahl=36}}

Der Template-Aufruf kann komplett in einer Zeile stehen oder vor den Pipe-Symbolen mit Zeilenumbrüchen übersichtlicher strukturiert werden, z.B.:


{{Test
|Farbe=Rot
|Zahl=36
}}

Alle Templates, die auf einer Seite verwendet werden, sind im Editor-Modus am Ende der Seite verlinkt.


Artikelseiten mit Templates

Momentan nutzen Artikelseiten 2-3 Templates (je nach Seite)

  • "Template:ArticleInfo" für Überschrift und Quellenangabe
  • "Template:ArticleImage" oder "Template:ArticleImageBig" für den Screenshot
  • "Template:TranslationChanges" (nur auf Seiten mit übersetztem Material) für die Erklärung der Farbkodierung

Als freier Inhalt ohne Template werden die Übersetzungstabelle und ggf. eine erklärende Headnote zum Artikel eingefügt.


Template:ArticleInfo

Das Template enthält alle Daten, die bei Scalar als "Metadata" auf den Artikelseiten abgelegt war (da MediaWiki keine Metadaten außerhalb des Seiteninhalts vorsieht).

Jeder Datenpunkt ist als Variable angelegt und so formatiert, dass aus den entsprechenden Angaben ein Header entsteht. Diese Daten werden können auch von Extensions ausgelesen werden, um Seiten zu durchsuchen und zu filtern, d.h. auch Variablen, die nicht unmittelbar im Template verwendet werden, können hilfreich sein, um mit Extensions wie DPL3 zu arbeiten.

Die Variablen sind: id, title, date, date-iso, paper, city, state, source, type, words, ref.

Aktuell ist die Formatierung des Templates folgende:


= {{{title}}} | {{{date}}} =

<div class="sourcebox">
''{{{paper}}}''. {{{city}}} [{{{state}}}], {{{date}}}. ''Chronicling America: Historic American Newspapers'', Lib. of Congress, [{{{source}}} Link].
</div>

----

Auf Seite "IA-005" müssen die Variablen/Metadaten für den Artikel in den Template-Aufruf eingeschlossen werden (s.u. für komplette Formatierung).

Die entsprechenden Daten zu Artikel IA-005 sind folgende:

Variable Wert
id IA-005
title [Temperance Movement comments on MT]
date 21 Jun 1881
date-iso 1881-06-21
paper Luxemburger gazette
city Dubuque
state Iowa
source https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn84027101/1881-06-21/ed-1/seq-6
type B
words 99
ref -


Template:ArticleImage und Template:ArticleImageBig

Das Template enthält nur eine Variable, den Namen der entsprechenden Bilddatei. Durch die Nutzung des Templates, kann man das Bild auf allen Seiten gleichzeitig stylen, wenn man optisch etwas anpassen möchte.

Aktuell ist die Formatierung von "Template:ArticleImage" folgende:


<div class="article-image-big" style="float:left; padding-top:20px; padding-right:25px; width:250px;">
[[File:{{{image}}}]]
</div>

Und von "Template:ArticleImageBig" folgende:


<div class="article-image-big" style="float:left; padding-right:25px;">
[[File:{{{image}}}]]
</div>

Auf Seite "IA-005" wird das "Template:ArticleImage" genutz, da das Bild klein und neben der Übersetzungstabelle platziert sein soll.

Das Bild kann auch verlinkt werden, wenn es noch nicht hochgeladen wurde, solange der Dateiname richtig ist. Ein roter File-Link macht auf das das fehlende Bild aufmerksam.


Template:TranslationChanges

Das Template enthält keine Variablen, da es nur eine Erklärung der Farbkodierung umfasst, die auf den entsprechenden Seiten eingefügt werden kann.


Extra: Freien Seitentext gestalten (Wikitable)

Auf Seite "IA-005":

1. Unter den Template-Aufrufen eine leere Tabelle einfügen, z.B.:


{| class="wikitable"
|-
! Transcription
! Translation
|-
| text
| text
|}

Oder im VE über Einfügen > Tabelle


2. Inhalt einfügen:

Transkription

Die Temperenzlerinnen in Illinois sind wütend auf den Humoristen Mark Twain. Sie hatten ihn eingeladen, in das Autographen-Album, welches sie der Expräsidentin Hayes zum Lohn für ihre im Weißen Hause getriebene Wassersimpelei verehren, auch etwas hineinzuschreiben. Natürlich hatten sie gehofft, er werde nichts schreiben, was irgendwie gegen Zweck, Absicht und Geist des Geschenkes verstoße. Aber jetzt stellt es sich heraus, daß er folgendes hineingeschrieben hat: „Vollständige Enthaltsamkeit ist eine so ausgezeichnete Sache, daß sie nie zu weit getrieben werden kann. In meiner Leidenschaft für sie gehe ich so weit, daß ich mich sogar vollständig enthalte - der Enthaltsamkeit.“

Übersetzung

The temperance women of Illinois are furious with the humorist Mark Twain. They had invited him to write something in the autograph album they were presenting to ex-president Hayes as a reward for her White House [activities?]. Of course, they had hoped he would not write anything that would somehow violate the purpose, intent and spirit of the gift. But now it turns out that he wrote the following: “Complete abstinence is such an excellent thing that it can never be carried too far. In my passion for it, I go so far as to abstain even completely - from abstinence.”


Vorformatierte Template-Aufrufe

Für "IA-005", Aufruf für "Template:ArticleInfo":


{{ArticleInfo
|id = IA-005
|title = [Temperance Movement comments on MT]
|date =21 Jun 1881
|date-iso = 1881-06-21
|paper = Luxemburger gazette
|city = Dubuque
|state = Iowa
|source = https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn84027101/1881-06-21/ed-1/seq-6
|type = B
|words = 99
|ref = -
}}

Für "IA-005", Aufruf für "Template:ArticleImage":


{{ArticleImage
|image=IA-005.png
}}